Wenn Sie die perfekte Immobilie gefunden haben, die Ihre Bedürfnisse und Wünsche erfüllt, alle anfallenden Kosten und potenziellen Einnahmen durchgerechnet haben und sich sicher sind, dass dieses Objekt das richtige ist, müssen Sie sich überlegen, in welcher Form Sie dem Verkäufer ein Angebot unterbreiten. Wenig überraschend steht und fällt mit dem Angebot die Entscheidung für und gegen einen Kaufinteressenten. Doch dabei ist nicht allein der Angebotspreis entscheidend. Es geht vielmehr um die Art und Weise sowie die Rahmenbedingungen des Angebots. Sie können den Verkäufer mit einer Vielzahl an Faktoren davon überzeugen, dass Sie der richtige Käufer für seine Immobilie sind.
Der Spruch vom frühen Vogel besitzt beim Immobilienkauf auf jeden Fall Gültigkeit. Verkäufer haben ein Interesse daran, möglichst rasch zu verkaufen. Ein Makler möchte schnell an seine Provision und ein privater Verkäufer ist in aller Regel froh, die Sache so schnell wie möglich zu einem Abschluss zu bringen – wenn das Angebot stimmt! Also halten Sie die Augen offen auf dem Immobilienmarkt, und machen Sie sofort ein Angebot, wenn eine passende Immobilie auf dem Markt angeboten wird. Sie erhöhen Ihre Chancen, wenn Sie gleich den verlangten Preis anbieten. Wer handelt, riskiert eine Ablehnung; zumal die Konkurrenz oft groß ist. Versuchen Sie außerdem, bei Ihrem Angebot auf eine persönliche Ebene zu kommen. Richten Sie ein paar freundliche Worte, per Brief oder E-Mail an den Verkäufer beziehungsweise Makler, und erzählen Sie ihm, warum Sie ausgerechnet seine Immobilie unbedingt erwerben möchten. Zeigen Sie ihm, dass Sie ein netter Mensch sind, mit dem man gerne Geschäfte macht. Versuchen Sie, wenn es sich machen lässt, herauszufinden, warum der Verkäufer seine Immobilie veräußert. Eventuell möchte derjenige schnell zu Geld kommen, um zu reinvestieren oder einfach, weil er das Geld dringend benötigt. Dann können Sie mit einem zügigen und zielgerichteten Angebot sicherlich punkten. Je mehr Geld Sie direkt ohne Finanzierungsplan anbieten können, desto besser Ihre Chancen. Verkäufer bevorzugen schnelle, reibungslose Zahlungen. Zusätzlich können Sie anbieten, schneller zu bezahlen, als ursprünglich in der Ausschreibung des Verkäufers veranschlagt. Sollten Sie einen Teil der Kaufsummer über ein Darlehen finanzieren, legen Sie dem Verkäufer die Darlehensgenehmigung Ihrer Bank vor; das vermittelt Sicherheit. Und zu guter Letzt können Sie dem Verkäufer noch anbieten, die Endreinigung der Immobilie zu übernehmen. Viele Kaufobjekte sind doch Sanierungsarbeiten, Ein- und Auszüge oft verschmutzt und nicht gleich wieder beziehbar. Nehmen Sie dem Verkäufer diese Arbeit ab; er wird es Ihnen bestimmt hoch anrechnen.